Deutliche Niederlage
Der VfB Westhofen setzte sich standesgemäß gegen die Zweitvertretung von TSG Sprockhövel mit 5:1 durch. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht. Im Hinspiel hatte der VfB knapp die Nase mit 2:1 vorn gehabt.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 55 Zuschauern bereits flott zur Sache. Guiseppe Restieri stellte die Führung von Westhofen her (4.). In der 17. Minute brachte Domenico Restieri den Ball im Netz von TSG Sprockhövel II unter. Mit dem 3:0 von Maurice Bröckelmann für den VfB Westhofen war das Spiel eigentlich schon entschieden (39.). Die Gäste hatten die Chancen genutzt und blickten zur Pause auf einen deutlichen Vorsprung. Für ruhige Verhältnisse sorgte Emre In, als er das 4:1 für die Mannschaft von Coach Thomas Gerner besorgte (81.). Das 5:1 für den VfB stellte Guiseppe Restieri sicher. In der 83. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Letztlich fuhr der VfB Westhofen einen souveränen Erfolg ein, dessen Grundstein im ersten Spielabschnitt gelegt worden war.
TSG Sprockhövel II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. In der Defensivabteilung der Heimmannschaft knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Im Angriff weist das Team von Christian Kalina deutliche Schwächen auf, was die nur 30 geschossenen Treffer eindeutig belegen. TSG Sprockhövel II musste sich nun schon 14-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da TSG Sprockhövel II insgesamt auch nur vier Siege und fünf Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. TSG Sprockhövel II ließ in den letzten fünf Spielen einiges vermissen und sicherte sich nur einmal die Maximalausbeute.
Durch den nie gefährdeten Sieg gegen TSG Sprockhövel II festigte der VfB den dritten Tabellenplatz. Die Angriffsreihe des VfB Westhofen lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 60 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Der VfB sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf 15 summiert. In der Bilanz kommen noch vier Unentschieden und vier Niederlagen dazu. In den letzten fünf Partien rief der VfB Westhofen konsequent Leistung ab und holte zehn Punkte.